- Individuelle Gestaltung der Rechnungsformulare
- Getrennte Abrechnung von ambulanten, stationären und konsiliaren
Leistungen einstellbar
- Einzelrechnungserstellung und Erstellung aller Rechnungen über einen Zeitraum
- Unterdrückung von Bagatellrechnungen bis zu einem gewünschten Betrag
(unterdrückte Leistungen werden später berücksichtigt)
- Automatische Berücksichtigung der Höchstbetragsregelung, bei Überschreiten der
Höchstbeträge werden Höchstbetragsziffern automatisch eingesetzt, zugehörende
Einzelleistungen werden nur dokumentiert
- Getrennte Mitberechnung von Unterpositionen wie allgemeine und besondere
Sachkosten, technische und persönliche Leistungen, Fremdleistungen
etc. einstellbar
- Automatische Berücksichtigung von Minderungen z.B. nach § 6a GOÄ einstellbar
- Rechnungsdatum bei Ausdruck einstellbar
- Rechnungen können beliebig oft als Probedruck, als Originaldruck mit
einstellbarer Kopienanzahl und als Nachdruck ausgedruckt werden
- Ausgabemöglichkeit von Zusatzinformationen und Hinweisen auf der Rechnung
- Gleichzeitige Bedruckung von Überweisungsträgern zur Rechnung möglich
- Druckvorschau der Rechnung am Bildschirm
- Rechnungskontrollmöglichkeiten z.B. durch
- patientenübergreifende Rechnungslisten am Bildschirm mit Kontrollmöglichkeit
der Einzelpositionen und Ausdruck von Rechnungsausgangslisten
- beim Patienten direkte Übersicht seiner Rechnungen mit Status-Informationen
wie Rechnung offen / bezahlt / storniert, Mahn- und Buchungssstand etc.
- Alternativ: Export der Rechnungsdaten über das PAD-Modul in eine Datei zur
Weitergabe an eine externe Abrechnungsstelle